FASAN APOTHEKE
Hohlweggasse 21
1030 Wien
Tel: 01/798 51 30
Fax:01/798 51 30-30
Öffnungszeiten:
Montag, Donnerstag:
08:00-19:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag:
08:00-18:00 Uhr
Samstag:
08:00-12:00 Uhr

Wussten Sie, dass….
In den 316 Apotheken in Wien täglich 95.000 Kunden beraten werden und damit im ganzen Jahr über 23 Mio Kontakte allein in den Wiener Apotheken stattfinden? Im Schnitt also jeder Wiener 13x im Jahr in eine Apotheke geht?
In den 39 Fortbildungsveranstaltungen, die die Wiener Apothekerkammer organisiert hat, in Summe 5277 ApothekerInnen sich weitergebildet haben, also jede Apothekerin, jeder Apotheker im Schnitt 3 Fortbildungen besucht hat?
Allein die Initiative Qualität in der Beratung mit 10 Veranstaltungen hat über 2000 Teilnehmer in den Bann gezogen, 2/3 davon Apotheker und 1/3 PKA!
Im Jahr 2012 in Wien 90 Aspiranten und 380 Lehrlinge zum Beruf des PKA ausgebildet werden.
Täglich stehen über 1715 Pharmazeuten in den Apotheken niederschwellig für Fragen rund um Gesundheit der Bevölkerung zur Verfügung. Wien mit 1,6 Hilfspersonal pro Fachkraft deutlich unter dem Bundes-durchschnitt von 1,86 liegt!
Von den Österreichweit ca. 17000 Substitutionspatienten sind in Wien allein knapp 7000 in Betreuung, 71% davon männlich d.h. eine Wiener Apotheke hat im Schnitt 22 Substitutions-patienten, von denen 45% täglich in die Apotheke kommen, 57% mit einer Behandlung länger als 5 Jahre.
Die hohe Anzahl von gemeldeten Rezeptfälschungen – knapp 300 jährlich in Wien – ist zurückgegangen, trotzdem leisten die ApothekerInnen täglich an der Tara einen wertvollen Beitrag zur Identifikation von illegalen Handlungen.
Über 70 verschiedene Beiträge in Radio Wien und Radio Stephansdom - insgesamt über 400 Minuten im Radio! Daneben sind die Wiener Apotheker bei 4 großen Messen vertreten, alle 14 Tage in der meistgelesenen Tageszeitung Wiens (HEUTE), und mit der „Mittelalterapotheke“ im Kindermuseum ZOOM.
In den 51 Visitationen und 15 Kollaudierungen haben die Behörden sich von der hohen Qualität in den Wiener Apotheken überzeugen können.
Präs. Vlasek hat im ersten Jahr 67 Apotheken einen persönlichen Besuch abgestattet mit dem Ziel, in den kommenden Jahren jedes einzelne der 316 Apotheken-teams kennenzulernen.
In den 39 Fortbildungsveranstaltungen, die die Wiener Apothekerkammer organisiert hat, in Summe 5277 ApothekerInnen sich weitergebildet haben, also jede Apothekerin, jeder Apotheker im Schnitt 3 Fortbildungen besucht hat?
Allein die Initiative Qualität in der Beratung mit 10 Veranstaltungen hat über 2000 Teilnehmer in den Bann gezogen, 2/3 davon Apotheker und 1/3 PKA!

Täglich stehen über 1715 Pharmazeuten in den Apotheken niederschwellig für Fragen rund um Gesundheit der Bevölkerung zur Verfügung. Wien mit 1,6 Hilfspersonal pro Fachkraft deutlich unter dem Bundes-durchschnitt von 1,86 liegt!
Von den Österreichweit ca. 17000 Substitutionspatienten sind in Wien allein knapp 7000 in Betreuung, 71% davon männlich d.h. eine Wiener Apotheke hat im Schnitt 22 Substitutions-patienten, von denen 45% täglich in die Apotheke kommen, 57% mit einer Behandlung länger als 5 Jahre.
Jeden Tag 35 Apotheken in Wien Nacht- und Bereitschaftsdienst haben, damit eine Arzneimittelversorgung rund um die Uhr gewährleistet sein kann? Und das zusätzlich zu den 54 Wochenstunden, die eine Wiener Apotheke im Durchschnitt offen hat? 17 davon haben nun auch am Samstag nachmittag geöffnet und ¾ aller haben in der Mittagszeit ebenfalls offen.Jeder persönliche Kontakt von Menschen birgt das Risiko von Missverständnissen, der Großteil der 70 Kundenbeschwerden über die Wiener Apotheken drehte sich um gefühlte Unfreundlichkeit, Kommunikationsproblemen und zu wenig Zeit für Erklärungen, nur 4 Fälle waren heikel, die im Interesse der Kunden aber gelöst werden konnten. Mit 3 Lobmeldungen übertrafen die Wiener Apotheker aber das Ergebnis der Vergangenheit deutlich!
Die hohe Anzahl von gemeldeten Rezeptfälschungen – knapp 300 jährlich in Wien – ist zurückgegangen, trotzdem leisten die ApothekerInnen täglich an der Tara einen wertvollen Beitrag zur Identifikation von illegalen Handlungen.
Über 70 verschiedene Beiträge in Radio Wien und Radio Stephansdom - insgesamt über 400 Minuten im Radio! Daneben sind die Wiener Apotheker bei 4 großen Messen vertreten, alle 14 Tage in der meistgelesenen Tageszeitung Wiens (HEUTE), und mit der „Mittelalterapotheke“ im Kindermuseum ZOOM.
In den 51 Visitationen und 15 Kollaudierungen haben die Behörden sich von der hohen Qualität in den Wiener Apotheken überzeugen können.
Präs. Vlasek hat im ersten Jahr 67 Apotheken einen persönlichen Besuch abgestattet mit dem Ziel, in den kommenden Jahren jedes einzelne der 316 Apotheken-teams kennenzulernen.